Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Dominik Möst (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Dieses Modul ist Bestandteil folgender Studiengänge:
Lehrveranstaltung | Modul | SWS | Sprache | Dozent | Institut | Prüfungsleistung | Art | Tag | DS | Raum | Woche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Advanced Problem Solving and Search | CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-CLS-ELG , CMS-CLS-ELV , CMS-COR-FAI , CMS-EE-EL1 , CMS-EE-EL2 , CMS-VC-ELV2 , INF-25-MA-FTK-APSS , INF-BAS2 , INF-VERT2 , MCL-AI , MCL-KR , MCL-PI | 2/2/0 | englisch | Dr. Gaggl | Künstliche Intelligenz | Klausurarbeit (90 min) / Mdl. Prüfungsleistung (30 min), Mdl. Prüfungsleistung bei <10 Teilnehmern |
V Ü Ü Ü Ü |
Dienstag Donnerstag Montag Montag Montag |
2. 4. 4. 5. 6. |
GÖR/0226/H APB/E007/U APB/E001/U APB/E008/U APB/E001/U |
wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich |
Applied Power System Economics | CMS-EE-EL1 , CMS-EE-EL2 | 0/4/0 | englisch | Prof. Dr. Möst | Andere Fakultäten | Seminararbeit und Präsentation | ZVZ | AVO | |||
Computational Fluid Dynamics | CMS-CE-CFD , CMS-CLS-ELG , CMS-CLS-ELV , CMS-CMA-ELV1 , CMS-CMA-ELV2 , CMS-EE-EL2 , CMS-VC-ELV2 | 2/2/0 | englisch | Prof. Fröhlich | Andere Fakultäten |
V Ü |
Montag Dienstag |
2. 1. |
ZEU/0260/H ZEU/0160/H |
wöchentlich wöchentlich |
|
Design Patterns and Frameworks | CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-CLS-ELG , CMS-CLS-ELV , CMS-COR-SSE , CMS-EE-EL1 , CMS-EE-EL2 , CMS-VC-ELG , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 , D-WW-INF-3411 , D-WW-INF-3412 , D-WW-INF-3413 , INF-25-MA-FSP-DPF , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-B-530 , INF-B-540 , INF-BAS3 , INF-BI-4 , INF-BI-5 , INF-DSE-20-M-DPF , INF-LE-MA , INF-LE-WW , INF-VERT3 , MATH-MA-INFSEN , MCL-FE , WI-MA-08-02 , WI-MA-09-02 | 2/2/0 | englisch | Dr. Götz | Software- und Multimediatechnik | Mündliche Prüfungsleistung |
V Ü |
Dienstag Mittwoch |
5. 5. |
APB/E023/U APB/E006/U |
wöchentlich wöchentlich |
High Performance Computing | CMS-AAI-AP , CMS-CLS-ELV , CMS-COR-HPC , CMS-EE-EL1 , CMS-EE-EL2 , CMS-VC-ELG , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 , INF-25-MA-FTI-HPC , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-B-530 , INF-B-540 , INF-LE-MA , INF-PM-ANW , INF-VERT5 , MA-CSE-11 , MATH-MA-INFHP | 2/2/0 | englisch | Prof. Nagel | Technische Informatik | Klausurarbeit (90 min) |
V Ü Ü Ü |
Mittwoch Dienstag Mittwoch Montag |
2. 2. 1. 2. |
TOE/0317/H APB/E008/U TOE/0317/H APB/E009/U |
wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich |
Numerical methods for partial differential equations – Basic concepts | CMS-CMA-ELG , CMS-CMA-ELV1 , CMS-CMA-ELV2 , CMS-EE-EL1 , CMS-EE-EL2 | 3/1/0 | englisch | Prof. Dr. Sander | Andere Fakultäten | ZVZ | AVO |
Tag/Raum
Wochen
Semester im Sinne der Prüfungsordnung. Die Module werden mit dem jeweiligen Fachsemester ausgewiesen, in dem sie beginnen - Mehrsemestrige Module werden demzufolge mit einem ggf. niedrigeren Fachsemester ausgewiesen als die Studierenden tatsächlich sind..
Master-Niveau Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.
Module Zusätzlich zu den Modulen aus Bachelor/Master/Diplom Informatik, Medieninformatik und Informationssystemtechnik gibt es noch folgende Module für andere Studiengänge
und folgende Pseudo-Module für ältere Studiengänge und Sonstiges
Prüfungen Art und Dauer von Prüfungsleistungen sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen. Ausnahmen hierfür sind die Module INF-AQUA, INF-B-510/20/30/40, INF-B-610 und INF-D-940 - hier wird die Prüfungsform der jeweiligen Lehrveranstaltung explizit angegeben. Mögliche Prüfungsformen sind: