Modulverantwortlicher: Prof. Markus Krötzsch (Fakultät Informatik)
Dieses Modul ist Bestandteil folgender Studiengänge:
Lehrveranstaltung | Modul | SWS | Sprache | Dozent | Institut | Prüfungsleistung | Art | Tag | DS | Raum | Woche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Behind the Secrets of Large Language Models | CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-CLS-ELG , CMS-CLS-ELV , CMS-LM-ADV , CMS-LM-AI , CMS-LM-MOC , CMS-VC-ELV2 , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-BAS2 , INF-BAS7 , INF-PM-FOR , INF-VERT1 , INF-VERT2 , INF-VERT7 , MCL-AI , MCL-PI | 2/2/0 | englisch | Prof. Dr. Färber, Prof. Dr. Razniewski | Technische Informatik | Mündliche Prüfungsleistung (30 Minuten) |
V Ü |
Montag Montag |
3. 6. |
BEY/0245/H FOE/0244/H |
wöchentlich wöchentlich |
CMS Research Project Robot Learning | CMS-LM-AI , CMS-PRO , INF-MA-PR , INF-PM-FPG | 0/0/12 | englisch | Prof. Dr. Calandra | Künstliche Intelligenz | Projektarbeit (80%), Mündliche Prüfungsleistung (20%) | ZVZ | AVO | |||
Computer Vision I | CMS-AAI-CV , CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-CLS-ELG , CMS-LM-AI , CMS-VC-ELG , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 , INF-25-MA-FVC-CV , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-BAS2 , INF-BAS7 , INF-LE-MA , INF-VERT2 , INF-VERT7 , MATH-MA-INFGDV | 2/2/0 | englisch | Prof. Dr. Andres | Künstliche Intelligenz | Klausurarbeit (90 min) |
V Ü Ü Ü Ü |
Montag Dienstag Dienstag Donnerstag Donnerstag |
3. 4. 5. 3. 4. |
BEY/0E40/H AVO AVO AVO AVO |
wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich |
Komplexpraktikum Roboter lernen | CMS-LM-AI , INF-MA-PR , INF-PM-FPG | 0/0/8 | englisch | Prof. Dr. Calandra | Künstliche Intelligenz | 80% Written project report + 20% oral presentation | ZVZ | AVO | |||
Touch Sensing and Processing | CMS-AAI-TSP , CMS-LM-ADV , CMS-LM-AI , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 , INF-BAS2 , INF-BAS3 , INF-BAS7 , INF-VERT2 , INF-VERT3 , INF-VERT7 , INF-VMI-8A | 2/2/0 | englisch | Prof. Dr. Calandra | Künstliche Intelligenz | Mündliche Prüfungsleistung (80%), Übungsaufgaben (20%) |
V Ü |
Dienstag Donnerstag |
2. 2. |
GÖR/0127/U AVO |
wöchentlich wöchentlich |
Tag/Raum
Wochen
Semester im Sinne der Prüfungsordnung. Die Module werden mit dem jeweiligen Fachsemester ausgewiesen, in dem sie beginnen - Mehrsemestrige Module werden demzufolge mit einem ggf. niedrigeren Fachsemester ausgewiesen als die Studierenden tatsächlich sind..
Master-Niveau Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.
Module Zusätzlich zu den Modulen aus Bachelor/Master/Diplom Informatik, Medieninformatik und Informationssystemtechnik gibt es noch folgende Module für andere Studiengänge
und folgende Pseudo-Module für ältere Studiengänge und Sonstiges
Prüfungen Art und Dauer von Prüfungsleistungen sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen. Ausnahmen hierfür sind die Module INF-AQUA, INF-B-510/20/30/40, INF-B-610 und INF-D-940 - hier wird die Prüfungsform der jeweiligen Lehrveranstaltung explizit angegeben. Mögliche Prüfungsformen sind: