Lehrangebot Wintersemester 2025/2026 - Modul INF-25-Ma-GB

Version vom 02.08.2025

INF-25-Ma-GB Großer Beleg

Modulverantwortlicher: Studiendekan Fak. Informatik (Fakultät Informatik)

Dieses Modul ist Bestandteil folgender Studiengänge:

Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut
Großer Beleg: Adaptive Dynamische Systeme INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Göhringer Technische Informatik
Großer Beleg: Algebraische und logische Grundlagen der Informatik INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Baier Theoretische Informatik
Großer Beleg: Automatentheorie INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Baader Theoretische Informatik
Großer Beleg: Betriebssysteme INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Schirmeier Systemarchitektur
Großer Beleg: Compilerbau INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Castrillon-Mazo Technische Informatik
Großer Beleg: Computational Logic INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Rudolph Künstliche Intelligenz
Großer Beleg: Datenbanken INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Lehner Systemarchitektur
Großer Beleg: Didaktik der Informatik INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Grillenberger Software- und Multimediatechnik
Großer Beleg: Distributed and Networked Systems INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Wählisch Systemarchitektur
Großer Beleg: Gestaltung immersiver Medien INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Jun.-Prof. McGinity Software- und Multimediatechnik
Großer Beleg: Machine Learning for Robotics INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz
Großer Beleg: Maschinelles Lernen für Computer Vision INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz
Großer Beleg: Maschinelles Lernen für das Räumliche Verständnis INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Weigert Künstliche Intelligenz
Großer Beleg: Mensch-Computer Interaktion INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Weber Angewandte Informatik
Großer Beleg: Multimedia-Technologie INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dachselt Software- und Multimediatechnik
Großer Beleg: Privacy and Security INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Tschorsch Systemarchitektur
Großer Beleg: Prozesskommunikation INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Wollschlaeger Angewandte Informatik
Großer Beleg: Prozessmodellierung für vernetzte technische Systeme INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Sommer Angewandte Informatik
Großer Beleg: Rechnerarchitektur INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Nagel Technische Informatik
Großer Beleg: Rechnerarchitektur INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Nagel Technische Informatik
Großer Beleg: Rechnergestützte Systemwissenschaften INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Kühne Künstliche Intelligenz
Großer Beleg: Skalierbare Software-Architekturen für Data Analytics INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Färber Technische Informatik
Großer Beleg: Softwaretechnologie INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Aßmann Software- und Multimediatechnik
Großer Beleg: Systems Engineering INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Fetzer Systemarchitektur
Großer Beleg: Wissensbasierte Künstliche Intelligenz INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Dr. Razniewski Künstliche Intelligenz
Großer Beleg: Wissensbasierte Systeme INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Krötzsch Theoretische Informatik
Großer Beleg: Wissenschaftliches Rechnen für Systembiologie INF-25-MA-GB Projekte (100 Stunden) deutsch/englisch Prof. Sbalzarini Künstliche Intelligenz

Anmerkungen

nach oben

Tag/Raum

  • ZVZ ... zur vereinbarten Zeit
  • AVO ... am vereinbarten Ort

Wochen

  • wöch. ... wöchentlich
  • 1. Wo ... ungerade Kalenderwoche
  • 2. Wo ... gerade Kalenderwoche

Semester im Sinne der Prüfungsordnung. Die Module werden mit dem jeweiligen Fachsemester ausgewiesen, in dem sie beginnen - Mehrsemestrige Module werden demzufolge mit einem ggf. niedrigeren Fachsemester ausgewiesen als die Studierenden tatsächlich sind..

Master-Niveau Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.

Module Zusätzlich zu den Modulen aus Bachelor/Master/Diplom Informatik, Medieninformatik und Informationssystemtechnik gibt es noch folgende Module für andere Studiengänge

  • MCL-* ... Master Computational Logic
  • DSE-10* ... Master Distributed Systems Engineering (PO 2010)
  • DSE-14* ... Master Distributed Systems Engineering (PO 2014)
  • INF-LA* ... Bachelor/Master Lehramt
  • INF-SE* ... Staatsexamen Lehramt (Gymnasium, Mittelschule, berufsbildende Schulen)

und folgende Pseudo-Module für ältere Studiengänge und Sonstiges

  • INF-04* ... Diplom Informatik, Prüfungs-/ Studienordnung 2004
  • MINF-04* ... Diplom Medieninformatik, Prüfungs-/ Studienordnung 2004
  • IST-05* ... Diplom Informationssystemtechnik, Prüfungs-/ Studienordnung 2005-2010
  • INF-LE* ... Lehrexport an andere Fakultäten/Fachbereiche
  • FAK-INF-FF ... Fakultative Lehrveranstaltungen für alle Studierende an der Fakultät Informatik

Prüfungen Art und Dauer von Prüfungsleistungen sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen. Ausnahmen hierfür sind die Module INF-AQUA, INF-B-510/20/30/40, INF-B-610 und INF-D-940 - hier wird die Prüfungsform der jeweiligen Lehrveranstaltung explizit angegeben. Mögliche Prüfungsformen sind:

  • Seminararbeit und Präsentation
  • P(m) ... mündliche Prüfung im angegebenen Umfang
  • P(s) ... schriftliche Prüfung im angegebenen Umfang
  • P(PP) ... Praktikumsprotokoll
  • P(sA) ... schriftliche Ausarbeitung
  • P(PA) ... Projektarbeit
  • P(PE) ... bewertbares Ergebnis des Praktikums

Lehrangebot Wintersemester 2025/2026 - Modul INF-25-Ma-GB