Lehrangebot Sommersemester 2025 - Institut Künstliche Intelligenz

Version vom 02.04.2025

Computational Logic

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
Forschungsprojekt Computational Logic INF-MA-PR , INF-PM-FPA , INF-PM-FPG 0/0/8 deutsch Prof. Rudolph Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsprojekt Computational Logic (CMS) CMS-PRO 0/0/12 englisch Prof. Rudolph, Dr. Gaggl, Dr. habil. Straß Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsseminar Logik und KI INF-AQUA , INF-PM-FOR 0/2/0 englisch Prof. Rudolph, Dr. habil. Straß Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Logic-Based Knowledge Representation CMS-SEM-A , INF-04-HS , INF-AQUA , INF-D-940 , INF-PM-FOR , MCL-PS 0/2/0 englisch Dr. Gaggl Künstliche Intelligenz Ü Montag 6. APB/E005/U wöchentlich
Project Group Computational Logic MCL-P 0/0/4 englisch Prof. Rudolph Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Teamprojekt Computational Logic (CMS) CMS-LM-TEA 0/0/8 englisch Prof. Rudolph, Dr. Gaggl, Dr. habil. Straß Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Theoretische Informatik und Logik INF-B-290 , INF-D-330 , INF-LE-EUI 4/2/0 deutsch Prof. Rudolph Künstliche Intelligenz V
V
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Donnerstag
Montag
Dienstag
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Freitag
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Montag
Montag
4.
3.
5.
3.
5.
2.
3.
4.
3.
4.
4.
5.
5.
6.
HSZ/0002/E
HÜL/S386/H
APB/E009/U
APB/E006/U
APB/E006/U
APB/E009/U
APB/E005/U
APB/E005/U
APB/E008/U
AVO
APB/E006/U
APB/E010/U
APB/E008/U
APB/E001/U
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich

Rechnergestützte Systemwissenschaften

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
Atomistic Simulation Methods CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-CLS-ELG , CMS-CLS-ELV 2/0/0 englisch Prof. Dr. Kühne Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Quantum Computing CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-LM-AI 2/0/0 englisch Prof. Dr. Kühne Künstliche Intelligenz ZVZ AVO

Datenwissenschaften (ScaDS.AI)

nach oben
Dieser Lehrstuhl bietet in diesem Semester keine Lehrveranstaltungen an.

Intelligente Informationssysteme (Honorarprofessur)

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
Seminar Knowledge Graph Representation Learning CMS-SEM-A , INF-PM-FOR 0/2/0 englisch Hon.-Prof. Dr. Lehmann Künstliche Intelligenz Ü Montag 4. APB/E007/U wöchentlich

Maschinelles Lernen für Computer Vision

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
Analyse eines Forschungsthemas: Maschinelles Lernen für Computer Vision INF-D-960 8P/PB dt,en Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
CMS Research Project Machine Learning CMS-PRO 0/0/12 englisch Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsprojekt Anwendungen des Maschinellen Lernens INF-MA-PR , INF-PM-FPA 0/0/8 deutsch/englisch Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsprojekt Grundlagen des Maschinellen Lernens INF-PM-FPG 0/0/8 deutsch/englisch Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsseminar Kombinatorische Bildanalyse CMS-SEM-B , INF-AQUA , INF-PM-FOR 0/2/0 englisch Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz Ü Dienstag 2. AVO wöchentlich
Großer Beleg Maschinelles Lernen für Computer Vision INF-D-950 0/0/0 dt,en Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Machine Learning 2 CMS-LM-AI , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 , INF-BAS2 , INF-PM-FOR , INF-VERT2 2/2/0 englisch Prof. Dr. Andres Künstliche Intelligenz V
Ü
Montag
Dienstag
3.
3.
APB/E023/U
APB/E023/U
wöchentlich
wöchentlich

Maschinelles Lernen für das Räumliche Verständnis (ScaDS.AI)

nach oben
Dieser Lehrstuhl bietet in diesem Semester keine Lehrveranstaltungen an.

Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
Literature Studies on Software Methods & Technologies for Virtual Aircraft CMS-SEM-F , INF-D-940 , INF-PM-FOR , INF-VERT2 , INF-VERT3 0/2/0 englisch Prof. Dr. Roller Künstliche Intelligenz ZVZ AVO

Wissensbasierte Künstliche Intelligenz (ScaDS.AI)

Wissenschaftliches Rechnen für Systembiologie

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
Computational Life Science Seminar CMS-SEM-C 0/2/0 englisch Dr. Gopan Künstliche Intelligenz Ü Dienstag 4. APB/E009/U wöchentlich
Forschungsprojekt Algorithmen für die Systembiologie INF-PM-FPG 8P/PB englisch Prof. Sbalzarini Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsprojekt angewandte rechnergestützte Lebenswissenschaften INF-PM-FPA 8P/PB englisch Prof. Sbalzarini Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsprojekt Computational Biology CMS-PRO 12P/PB englisch Prof. Sbalzarini Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Spatiotemporal Modeling and Simulation of Biological Systems CMS-CLS-MOS , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 2/2/0 englisch Dr. Gopan Künstliche Intelligenz V
Ü
Dienstag
Dienstag
5.
6.
APB/E010/U
APB/E010/U
wöchentlich
wöchentlich
Teamprojekt Computational Biology CMS-CLS-TEA 8P/PB englisch Prof. Sbalzarini Künstliche Intelligenz ZVZ AVO

Wissensverarbeitung

nach oben
Dieser Lehrstuhl bietet in diesem Semester keine Lehrveranstaltungen an.

Explainable Artificial Intelligence

nach oben
Lehrveranstaltung Modul SWS Sprache Dozent Institut Art Tag DS Raum Woche
CMS Forschungsprojekt Roboter lernen CMS-LM-AI , CMS-PRO 0/0/12 englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsprojekt Roboter lernen INF-MA-PR , INF-PM-FPG 0/0/8 englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Forschungsseminar Roboter Lernen CMS-SEM-B , INF-AQUA 0/2/0 englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz Ü Dienstag 3. SCH/A285/U wöchentlich
Komplexpraktikum Roboter lernen CMS-LM-AI , INF-MA-PR , INF-PM-FPG 0/0/8 englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz ZVZ AVO
Machine Learning for Robotics CMS-CE-EL1 , CMS-CE-EL2 , CMS-CLS-ELG , CMS-CLS-ELV , CMS-COR-MLD , CMS-VC-ELV1 , CMS-VC-ELV2 , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-BAS2 , INF-BAS7 , INF-PM-FOR , INF-VERT2 , INF-VERT7 2/2/0 englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz V
Ü
Montag
Dienstag
2.
2.
APB/E023/U
FOE/0244/H
wöchentlich
wöchentlich
Teamprojekt Roboter lernen CMS-VC-TEA 0/0/8 englisch Prof. Dr. Calandra Künstliche Intelligenz ZVZ AVO

Anmerkungen

nach oben

Tag/Raum

  • ZVZ ... zur vereinbarten Zeit
  • AVO ... am vereinbarten Ort

Wochen

  • wöch. ... wöchentlich
  • 1. Wo ... ungerade Kalenderwoche
  • 2. Wo ... gerade Kalenderwoche

Semester im Sinne der Prüfungsordnung. Die Module werden mit dem jeweiligen Fachsemester ausgewiesen, in dem sie beginnen - Mehrsemestrige Module werden demzufolge mit einem ggf. niedrigeren Fachsemester ausgewiesen als die Studierenden tatsächlich sind..

Master-Niveau Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.

Module Zusätzlich zu den Modulen aus Bachelor/Master/Diplom Informatik, Medieninformatik und Informationssystemtechnik gibt es noch folgende Module für andere Studiengänge

  • MCL-* ... Master Computational Logic
  • DSE-10* ... Master Distributed Systems Engineering (PO 2010)
  • DSE-14* ... Master Distributed Systems Engineering (PO 2014)
  • INF-LA* ... Bachelor/Master Lehramt
  • INF-SE* ... Staatsexamen Lehramt (Gymnasium, Mittelschule, berufsbildende Schulen)

und folgende Pseudo-Module für ältere Studiengänge und Sonstiges

  • INF-04* ... Diplom Informatik, Prüfungs-/ Studienordnung 2004
  • MINF-04* ... Diplom Medieninformatik, Prüfungs-/ Studienordnung 2004
  • IST-05* ... Diplom Informationssystemtechnik, Prüfungs-/ Studienordnung 2005-2010
  • INF-LE* ... Lehrexport an andere Fakultäten/Fachbereiche
  • FAK-INF-FF ... Fakultative Lehrveranstaltungen für alle Studierende an der Fakultät Informatik

Prüfungen Art und Dauer von Prüfungsleistungen sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen. Ausnahmen hierfür sind die Module INF-AQUA, INF-B-510/20/30/40, INF-B-610 und INF-D-940 - hier wird die Prüfungsform der jeweiligen Lehrveranstaltung explizit angegeben. Mögliche Prüfungsformen sind:

  • Seminararbeit und Präsentation
  • P(m) ... mündliche Prüfung im angegebenen Umfang
  • P(s) ... schriftliche Prüfung im angegebenen Umfang
  • P(PP) ... Praktikumsprotokoll
  • P(sA) ... schriftliche Ausarbeitung
  • P(PA) ... Projektarbeit
  • P(PE) ... bewertbares Ergebnis des Praktikums

Lehrangebot Sommersemester 2025 - Institut Künstliche Intelligenz