Lehrveranstaltung | Modul | SWS | Sprache | Dozent | Institut | Art | Tag | DS | Raum | Woche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Algorithmic Game Theory | CMS-LM-ADV , CMS-LM-AI , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-BAS2 , INF-BAS6 , INF-PM-FOR , INF-VERT2 , INF-VERT6 , MCL-AI , MCL-TCSL | 2/2/0 | englisch | Dr. habil. Straß | Künstliche Intelligenz |
V Ü Ü Ü |
Montag Dienstag Donnerstag Donnerstag |
3. 6. 4. 5. |
SCH/A316/H APB/E006/U APB/E005/U APB/E006/U |
wöchentlich wöchentlich wöchentlich wöchentlich |
First-Order Logic - Semantic and Computational Properties | CMS-LM-ADV , CMS-LM-AI , INF-B-510 , INF-B-520 , INF-BAS2 , INF-BAS6 , INF-PM-FOR , INF-VERT2 , INF-VERT6 | 2/0/0 | englisch | Dr. Arndt | Künstliche Intelligenz | V | Montag | 5. | APB/E005/U | wöchentlich |
Forschungsprojekt Computational Logic | INF-MA-PR , INF-PM-FPA , INF-PM-FPG | 0/0/8 | deutsch | Prof. Rudolph | Künstliche Intelligenz | ZVZ | AVO | |||
Forschungsprojekt Computational Logic (CMS) | CMS-PRO | 0/0/12 | englisch | Prof. Rudolph, Dr. Gaggl, Karge | Künstliche Intelligenz | ZVZ | AVO | |||
Forschungsseminar Logik und KI | INF-AQUA , INF-PM-FOR | 0/2/0 | englisch | Prof. Rudolph, Dr. habil. Straß | Künstliche Intelligenz | ZVZ | AVO | |||
Introduction to Existential Rules | CMS-LM-ADV , CMS-LM-AI , INF-PM-FOR , INF-VERT2 , INF-VERT6 , MCL-KR , MCL-TCSL | 2/2/0 | englisch | Prof. Rudolph | Künstliche Intelligenz |
V V |
Montag Montag |
2. 3. |
APB/E005/U APB/E005/U |
wöchentlich wöchentlich |
Logic-Based Knowledge Representation | CMS-SEM-A , INF-04-HS , INF-AQUA , INF-D-940 , INF-PM-FOR , MCL-PS | 0/2/0 | englisch | Prof. Rudolph | Künstliche Intelligenz | Ü | Montag | 6. | APB/E005/U | wöchentlich |
Project Group Computational Logic | MCL-P | 0/0/4 | englisch | Prof. Rudolph | Künstliche Intelligenz | ZVZ | AVO | |||
Proof Theory and Sequent Systems | CMS-LM-ADV , CMS-LM-MOC , INF-BAS6 , INF-PM-FOR , INF-VERT6 | 2/0/0 | englisch | Dr. Lyon | Künstliche Intelligenz | V | Freitag | 2. | APB/E006/U | wöchentlich |
Teamprojekt Computational Logic (CMS) | CMS-LM-TEA | 0/0/8 | englisch | Prof. Rudolph, Dr. Gaggl, Dr. habil. Straß | Künstliche Intelligenz | ZVZ | AVO |
Lehrveranstaltung | Modul | SWS | Sprache | Dozent | Institut | Art | Tag | DS | Raum | Woche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar Knowledge Representation and Reasoning | CMS-LM-ADV , CMS-LM-AI , CMS-SEM-A , INF-04-HS , INF-AQUA , INF-D-940 , MCL-PS | 0/2/0 | englisch | Dr. Cramer | Künstliche Intelligenz | Ü | Donnerstag | 5. | APB/E005/U | wöchentlich |
Tag/Raum
Wochen
Semester im Sinne der Prüfungsordnung. Die Module werden mit dem jeweiligen Fachsemester ausgewiesen, in dem sie beginnen - Mehrsemestrige Module werden demzufolge mit einem ggf. niedrigeren Fachsemester ausgewiesen als die Studierenden tatsächlich sind..
Master-Niveau Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.
Module Zusätzlich zu den Modulen aus Bachelor/Master/Diplom Informatik, Medieninformatik und Informationssystemtechnik gibt es noch folgende Module für andere Studiengänge
und folgende Pseudo-Module für ältere Studiengänge und Sonstiges
Prüfungen Art und Dauer von Prüfungsleistungen sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen. Ausnahmen hierfür sind die Module INF-AQUA, INF-B-510/20/30/40, INF-B-610 und INF-D-940 - hier wird die Prüfungsform der jeweiligen Lehrveranstaltung explizit angegeben. Mögliche Prüfungsformen sind: