Modulverantwortlicher: Prof. Wollschlaeger
Modulbeschreibung: INF-BAS1.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Einführung in die Angewandte Informatik |
2/0/0 |
Prof. Wollschlaeger, Prof. Kabitzsch, Prof. Weber, Dr. Ribbecke |
AI |
Prozesskommunikation, Technische Informationssysteme, Mensch-Computer-Interaktion |
Modulverantwortlicher: Prof. Hölldobler
Modulbeschreibung: INF-BAS2.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Computer Vision |
2/2/0 |
Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Einführungspraktikum Computer Vision |
0/0/2 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Existential Rules |
2/2/0 |
Prof. Rudolph |
KI |
Computational Logic |
| Foundations of Logic Programming |
2/1/0 |
Prof. Rudolph |
KI |
Computational Logic |
| Hauptseminar Bildanalyse |
0/2/0 |
Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Introduction to Formal Concept Analysis |
2/2/0 |
Prof. Rudolph |
KI |
Computational Logic |
| Machine Learning |
2/2/0 |
Dr. Schlesinger |
KI |
Bildverarbeitung |
| Science of Computational Logic |
2/2/0 |
Prof. Hölldobler |
KI |
Wissensverarbeitung |
Modulverantwortlicher: Prof. Dachselt
Modulbeschreibung: INF-BAS3.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Mensch-Computer Interaktion |
2/2/0 |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
| Design Patterns and Frameworks |
2/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Enterprise Software: Applications, Technologies, and Programming |
2/0/0 |
Prof. Aßmann, Dr. Kubach |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Hauptseminar Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/2/0 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
| Hauptseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Requirements Engineering und Testen |
2/2/0 |
Dr. Demuth |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Software Engineering ubiquitärer Systeme |
2/0/0 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
| Softwareentwicklung in der industriellen Praxis |
2/0/0 |
Prof. Aßmann, Dr. Demuth |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Softwareentwicklungswerkzeuge |
2/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Softwaretechnologie II |
2/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Web- und Multimedia Engineering |
2/2/0 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
| Role-based Software Infrastructures |
2/0/0 |
Prof. Aßmann, Prof. Lehner |
SMT, SyA |
Softwaretechnologie, Datenbanken |
Modulverantwortlicher: Prof. Lehner
Modulbeschreibung: INF-BAS4.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Role-based Software Infrastructures |
2/0/0 |
Prof. Aßmann, Prof. Lehner |
SMT, SyA |
Softwaretechnologie, Datenbanken |
| Application Development for Mobile and Ubiquitous Computing |
2/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
| Datenbankadministration |
1/1/0 |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
| Datenbanken Systemarchitektur I |
2/2/0 |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
| Datensicherheit |
2/2/0 |
Dr. Franz |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
| Distributed Systems |
2/2/0 |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
| Entwicklung verteilter Systeme auf Basis Serviceorientierter Architekturen |
2/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
| Information Retrieval |
2/2/0 |
Prof. Lehner, Dr. Habich |
SyA |
Datenbanken |
| iOS Programmierung |
2/0/0 |
Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
| Kanalkodierung |
2/2/0 |
Dr. Schönfeld |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
| Microkernel-Based Operating Systems |
2/1/0 |
Prof. Härtig, Dipl.-Inf. Döbel |
SyA |
Betriebssysteme |
| Mobile Communication and Mobile Computing |
2/0/0 |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
| Prediction and Estimation Techniques |
2/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Dargie |
SyA |
Rechnernetze |
| Principles of Dependable Systems |
2/2/0 |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
| Real-Time Systems |
2/1/0 |
Prof. Härtig |
SyA |
Betriebssysteme |
| Rechnernetzpraxis |
2/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Feldmann |
SyA |
Rechnernetze |
| Security and Cryptography I |
2/2/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
| Systems Engineering I |
2/2/0 |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
| Systems Engineering II |
2/2/0 |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
Modulverantwortlicher: N.N.
Modulbeschreibung: INF-BAS5.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Einführung in die Technische Informatik |
4/2/2 |
Prof. Spallek, Dr. Zabel |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
| Quantencomputer und Reversible Schaltungen |
2/0/0 |
Dr. Wille |
TeI |
Mikrorechner |
| Seminar Schaltkreis- und Systementwurf |
0/2/0 |
Dr. Wille |
TeI |
Mikrorechner |
Modulverantwortlicher: Prof. Baader
Modulbeschreibung: INF-BAS6.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Advanced Topics on Weighted Tree Automata |
2/2/0 |
Prof. Vogler |
ThI |
Grundlagen der Programmierung |
| Description Logic |
4/2/0 |
Dr. Penaloza |
ThI |
Automatentheorie |
| Maschinelles Übersetzen natürlicher Sprachen |
4/2/0 |
Prof. Vogler |
ThI |
Grundlagen der Programmierung |
Modulverantwortlicher: Prof. Gumhold
Modulbeschreibung: INF-BAS7.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Medieninformatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Computer Vision |
2/2/0 |
Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Hauptseminar Bildanalyse |
0/2/0 |
Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Machine Learning |
2/2/0 |
Dr. Schlesinger |
KI |
Bildverarbeitung |
| Computergraphik I |
2/1/1 |
Prof. Gumhold |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
| Wissenschaftliche Visualisierung |
2/1/1 |
Prof. Gumhold |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
| Hochparallele Simulationsrechnungen mit CUDA und OpenCL |
2/2/0 |
Prof. Nagel, Dipl.-Ing. Juckeland |
TeI |
Rechnerarchitektur |
Modulverantwortlicher: Studiendekan
Modulbeschreibung: INF-BAS8.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Master
Medieninformatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Sound Design - Methodenlehre |
2/2/0 |
Prof. Jekosch, Dr. Altinsoy |
EuI |
Akustik und Sprachkommunikation |
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Biomedizinische Technik |
2/1/0 |
Prof. Malberg |
EuI |
Biomedizinische Technik |
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Grundlagen der technologieorientierten BWL |
0/2/0 |
Prof. Schegner |
EuI |
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Optische 3D-Messverfahren |
2/0/0 |
Prof. Maas |
UMWELT |
Photogrammetrie und Fernerkundung |
| Photogrammetrie 2 |
2/0/0 |
Prof. Maas |
UMWELT |
Photogrammetrie und Fernerkundung |
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Angewandte Kognitionsforschung |
2/2/0 |
Prof. Velichkovsky |
PSYCH |
Arbeits-, Organisations-, Sozialpsychologie |