Modulverantwortlicher: Prof. Wollschlaeger
Modulbeschreibung: INF-VERT1.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Angewandte Zeitreihenanalyse |
2/0/0 |
Prof. Kabitzsch, Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Drahtgebundene und drahtlose Sensor-Aktor-Netzwerke |
4/0/0 |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Ethernet-basierte Systeme in der Industrie |
2/0/2 |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
| Hauptseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Industrielle Kommunikationssysteme |
2/0/2 |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
| Informationsmodelle in der Automation |
2/0/0 |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
| Komplexpraktikum Mensch-Computer Interaktion |
0/0/4 |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
| Komplexpraktikum Prozesskommunikation |
0/0/4 |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
| Komplexpraktikum Technische Informationssysteme |
0/0/4 |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Monitoring und Diagnose |
2/0/0 |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Praktikum Technische Informationssysteme |
0/0/2 |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Proseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Quantitative Methoden zur Qualitätssicherung |
2/0/0 |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
| Softwareentwicklung für Echtzeitsteuerungen II |
2/0/0 |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
Modulverantwortlicher: Prof. Hölldobler
Modulbeschreibung: INF-VERT2.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Foundations of Semantic Web Technologies |
4/2/0 |
Prof. Rudolph |
KI |
Computational Logic |
| Hauptseminar Bildanalyse |
0/2/0 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Komplexpraktikum Computer Vision |
0/0/4, 0/0/8 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Machine Learning 2: Structured Models |
2/2/0 |
Dr. Schlesinger, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Natural Language Processing for Knowledge Representation |
2/2/0 |
Dr. Thomazo |
KI |
Computational Logic |
| Problem Solving and Search in AI |
2/1/0 |
Dr. Gaggl |
KI |
Computational Logic |
Modulverantwortlicher: Prof. Dachselt
Modulbeschreibung: INF-VERT3.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Hauptseminar Usability von Informationssystemen |
0/2/0 |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
| Advanced User Interfaces |
2/2/0 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
| Ausgewählte Kapitel der Softwaretechnologie |
2/0/0 |
Prof. Aßmann, Dr. Götz |
SMT |
Softwaretechnologie, Softwaretechnolgie |
| Automotive Software Engineering |
4/0/0 |
Prof. Aßmann, Dr. Hohlfeld |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Component Based Software Engineering |
2/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Hauptseminar Advanced User Interfaces |
0/2/0 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
| Hauptseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Interaktive Informationsvisualisierung |
2/2/0 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
| Komplexpraktikum Advanced User Interfaces |
0/0/4 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
| Komplexpraktikum Entwicklungsprozesse für Ubiquitäre Systeme |
0/0/4 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
| Komplexpraktikum Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/0/4 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
| Komplexpraktikum Softwaretechnologie |
0/0/4 |
Prof. Aßmann, Dr. Richly |
SMT |
Softwaretechnologie |
| Komplexpraktikum Visualisierungs- und Interaktionstechniken |
0/0/4 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
| Software-Reengineering |
2/2/0 |
Prof. Aßmann, Hr. Sneed |
SMT |
Softwaretechnologie |
Modulverantwortlicher: Prof. Lehner
Modulbeschreibung: INF-VERT4.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Architektur von Datenbanksystemen II |
2/2/0 |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
| Distributed Operating Systems |
2/1/0 |
Prof. Härtig |
SyA |
Betriebssysteme |
| Foundations of Concurrent and Distributed Systems |
4/0/0 |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
| Hauptseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
| Internet and Web Applications |
2/2/0 |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
| Kryptographie und -analyse |
2/2/0 |
Dr. Franz |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
| Microkernel Construction |
2/0/0 |
Prof. Härtig, Dipl.-Inf. Engel |
SyA |
Betriebssysteme |
| Multimediakommunikation |
2/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
| Schedulingtheorie |
2/0/0 |
Prof. Härtig, Dr. Hamann |
SyA |
Betriebssysteme |
| Security and Cryptography II |
2/2/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
| Software Fault Tolerance |
2/2/0 |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
| Wireless Sensor Networks |
2/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Dargie |
SyA |
Rechnernetze |
Modulverantwortlicher: N.N.
Modulbeschreibung: INF-VERT5.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Computertechnik |
2/2/0 |
Prof. Spallek, Dr. Köhler |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung II |
2/2/0 |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
| Modellierung und Simulation in der Technischen Informatik |
2/2/0 |
Prof. Spallek, Prof. Straube |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
| Schaltkreis- und Systementwurf |
2/2/0 |
Prof. Spallek, Dr. Preußer |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
| Struktur und Operationsprinzip von Prozessoren |
2/0/0 |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
| Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen |
2/0/0 |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
| Entwurf industrieller ICs |
2/0/0 |
Prof. Spallek, Prof. Elst, Dr.-Ing. Galetzka |
TeI, Fraunhofer |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur, IIS |
Modulverantwortlicher: Prof. Baader
Modulbeschreibung: INF-VERT6.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Model Checking |
4/4/0 |
Prof. Baier, Dr. Klüppelholz |
ThI |
Algebraische und logische Grundlagen der Informatik |
| Molekulares Rechnen - in vitro und in vivo |
2/2/0 |
Prof. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
Automatentheorie |
| Term Rewriting Systems |
4/2/0 |
Prof. Baader, Dr. Penaloza |
ThI |
Automatentheorie |
Modulverantwortlicher: Prof. Gumhold
Modulbeschreibung: INF-VERT7.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Diplom 2010
Informatik, Master
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
|---|---|---|---|---|
| Hauptseminar Bildanalyse |
0/2/0 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Machine Learning 2: Structured Models |
2/2/0 |
Dr. Schlesinger, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
| Computergraphik II |
2/2/0 |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
| Interaktive Informationsvisualisierung |
2/2/0 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |