Modulverantwortlicher: Prof. Baumann
Modulbeschreibung: INF-B-110.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Ganter
Modulbeschreibung: INF-B-120.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik 2 für Informatiker |
2/2/0 |
Prof. Baumann |
MATH |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Vogler
Modulbeschreibung: INF-B-210.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Fetzer
Modulbeschreibung: INF-B-230.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Vogler
Modulbeschreibung: INF-B-240.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Programmierung |
2/2/0 |
Prof. Rudolph |
KI |
Computational Logic |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Baumann
Modulbeschreibung: INF-B-260.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Informations- und Kodierungstheorie |
2/1/0 |
Dr. Schönfeld |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Baader
Modulbeschreibung: INF-B-270.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informatik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Baader
Modulbeschreibung: INF-B-275.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Compilerbau |
2/0/0 |
N.N. |
TeI |
Mikrorechner |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Baier
Modulbeschreibung: INF-B-290.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Theoretische Informatik und Logik |
4/2/0 |
Prof. Baader |
ThI |
Automatentheorie |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Aßmann
Modulbeschreibung: INF-B-310.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Softwaretechnologie |
2/2/0 |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Aßmann
Modulbeschreibung: INF-B-320.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informatik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Aßmann
Modulbeschreibung: INF-B-321.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Spallek
Modulbeschreibung: INF-B-330.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informatik, Diplom 2010
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Rechnerarchitektur II |
2/2/0 |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Schill
Modulbeschreibung: INF-B-370.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Datenbanken - Grundlagen |
2/2/0 |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Rechnernetze |
2/2/0 |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Härtig
Modulbeschreibung: INF-B-380.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informatik, Diplom 2010
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Spallek
Modulbeschreibung: INF-B-390.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Informationssystemtechnik, Diplom 2010
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Hardwarepraktikum |
0/0/3 |
N.N. |
TeI |
Mikrorechner |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Kabitzsch
Modulbeschreibung: INF-B-3A0.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Rother
Modulbeschreibung: INF-B-3B0.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Weber
Modulbeschreibung: INF-B-410.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Gumhold
Modulbeschreibung: INF-B-420.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Einführung in die Computergraphik |
2/1/1 |
Prof. Gumhold, Dipl.-Inf. Spehr |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Groh
Modulbeschreibung: INF-B-440.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Groh
Modulbeschreibung: INF-B-450.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Einführung in die Mediengestaltung |
2/1/0 |
Prof. Groh |
SMT |
Mediengestaltung |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Dachselt
Modulbeschreibung: INF-B-460.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Medien und Medienströme |
2/2/0 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
nein |
Modulverantwortlicher: apl. Prof. Friedrich
Modulbeschreibung: INF-B-470.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Medienpsychologie und -didaktik |
1/0/2 |
apl. Prof. Friedrich |
SMT |
Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik / Lehrerbildung |
nein |
Modulverantwortlicher: Prof. Dachselt
Modulbeschreibung: INF-B-480.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
Im SS 2014 werden in diesem Modul keine Veranstaltungen angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Dachselt
Modulbeschreibung: INF-B-490.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Komplexpraktikum Medieninformatik - Didaktik |
0/0/2 |
apl. Prof. Friedrich |
SMT |
Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik / Lehrerbildung |
nein |
| Komplexpraktikum Medieninformatik - Informationsvisualisierung |
0/0/2 |
Prof. Groh |
SMT |
Mediengestaltung |
nein |
| Komplexpraktikum Medieninformatik - Web- und Multimediatechnologie |
0/0/2 |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
nein |
Modulverantwortlicher: Studiendekan
Modulbeschreibung: INF-B-510.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Prüfung |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
Masterniveau |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Angewandte Zeitreihenanalyse |
2/0/0 |
P(m) |
Prof. Kabitzsch, Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Drahtgebundene und drahtlose Sensor-Aktor-Netzwerke |
4/0/0 |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
|
| Ethernet-basierte Systeme in der Industrie |
2/0/2 |
P(m) |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
ja |
| Hauptseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Industrielle Kommunikationssysteme |
2/0/2 |
P(m) |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
ja |
| Informationsmodelle in der Automation |
2/0/0 |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
ja |
|
| Komplexpraktikum Technische Informationssysteme |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Monitoring und Diagnose |
2/0/0 |
P(m) |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Praktikum Technische Informationssysteme |
0/0/2 |
P(PP) |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Proseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Quantitative Methoden zur Qualitätssicherung |
2/0/0 |
P(m) |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Softwareentwicklung für Echtzeitsteuerungen II |
2/0/0 |
P(m) |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Proseminar Aufgabenstellungen der Bildanalyse und Mustererkennung |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
nein |
| Statistical Principles and Computational Methods |
2/2/0 |
P(s) 110 min |
Prof. Roeder, Prof. Kaderali, Prof. Rother |
KI |
Computational Biology, Bildverarbeitung |
nein |
| Advanced User Interfaces |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Automotive Software Engineering |
4/0/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann, Dr. Hohlfeld |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| C++-Programmierung für Computergraphik |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Computergraphik II |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Interaktive Informationsvisualisierung |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Komplexpraktikum Entwicklungsprozesse für Ubiquitäre Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung |
0/0/4 |
P(PE) |
Prof. Gumhold |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Komplexpraktikum Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Visualisierungs- und Interaktionstechniken |
0/0/4 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Model-Driven Web Engineering |
2/0/2 |
P(sA) + P(PA) |
Prof. Meißner |
SMT |
Seniorprofessur Multimediatechnik |
nein |
| Proseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Aßmann, Dr. Demuth |
SMT |
Softwaretechnologie |
nein |
| Softwaremanagement |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| Datenbankprogrammierung |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Die digitale Schwelle - Freiheit und Privatheit in einer digitalisieren Welt |
2/0/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
|
| Forschungskolleg Datenbanken - Bachelor |
2/0/0 |
P(m) 15min |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Informatik und Gesellschaft |
2/0/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Internet and Web Applications |
2/2/0 |
P(s) |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum DB-Anwendungsentwicklung |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum DB-Systemarchitektur |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum Internet of Things |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Kryptographie und Datensicherheit |
0/0/4 |
P(m) 25 min, P(PP) |
Dr. Köpsell, Dipl.-Inf. Beck |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Komplexpraktikum Mobile and Ubiquitous Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Service and Cloud Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Kryptographie und -analyse |
2/2/0 |
P(m) 25 min |
Dr. Franz |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Multimediakommunikation |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Proseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Proseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Proseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Security and Cryptography II |
2/2/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Software Fault Tolerance |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
ja |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung II |
2/2/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
| Struktur und Operationsprinzip von Prozessoren |
2/0/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
| Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen |
2/0/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
| Model Checking |
4/4/0 |
P(m) 30 min |
Prof. Baier, Dr. Klüppelholz |
ThI |
Algebraische und logische Grundlagen der Informatik |
ja |
| Molekulares Rechnen - in vitro und in vivo |
2/2/0 |
P(m) 25min |
Prof. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
Automatentheorie |
ja |
| Praktikum Haskell für NLP |
0/0/4, 0/0/8 |
L(PP) |
Prof. Vogler, Dipl.-Inf. Dietze |
ThI |
Grundlagen der Programmierung |
ja |
| Proseminar Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
Automatentheorie |
nein |
| Term Rewriting Systems |
4/2/0 |
P(m) 30min |
Prof. Baader, Dr. Penaloza |
ThI |
Automatentheorie |
ja |
Modulverantwortlicher: Studiendekan
Modulbeschreibung: INF-B-520.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Prüfung |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
Masterniveau |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Angewandte Zeitreihenanalyse |
2/0/0 |
P(m) |
Prof. Kabitzsch, Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Drahtgebundene und drahtlose Sensor-Aktor-Netzwerke |
4/0/0 |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
|
| Ethernet-basierte Systeme in der Industrie |
2/0/2 |
P(m) |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
ja |
| Hauptseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Hauptseminar Usability von Informationssystemen |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
ja |
| Industrielle Kommunikationssysteme |
2/0/2 |
P(m) |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
ja |
| Informationsmodelle in der Automation |
2/0/0 |
Prof. Wollschlaeger |
AI |
Prozesskommunikation |
ja |
|
| Komplexpraktikum Mensch-Computer Interaktion |
0/0/4 |
P(PA) |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
ja |
| Komplexpraktikum Technische Informationssysteme |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Monitoring und Diagnose |
2/0/0 |
P(m) |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Praktikum Technische Informationssysteme |
0/0/2 |
P(PP) |
Prof. Kabitzsch |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Proseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Quantitative Methoden zur Qualitätssicherung |
2/0/0 |
P(m) |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Softwareentwicklung für Echtzeitsteuerungen II |
2/0/0 |
P(m) |
Dr. Ribbecke |
AI |
Technische Informationssysteme |
ja |
| Forschungsprojekt Computer Vision |
0/0/4, 0/0/8 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
ja |
|
| Machine Learning 2: Structured Models |
2/2/0 |
Dr. Schlesinger, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
ja |
|
| Proseminar Aufgabenstellungen der Bildanalyse und Mustererkennung |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
nein |
| SAT-Solving und das Lösen von Sudokus |
1/1/2 |
Prof. Hölldobler |
KI |
Wissensverarbeitung |
nein |
|
| Advanced User Interfaces |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Ausgewählte Kapitel der Softwaretechnologie |
2/0/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann, Dr. Götz |
SMT |
Softwaretechnologie, Softwaretechnolgie |
ja |
| Automotive Software Engineering |
4/0/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann, Dr. Hohlfeld |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| C++-Programmierung für Computergraphik |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Component Based Software Engineering |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| Computergraphik II |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Forschungspraktikum Multimedia-Technologie |
0/0/2 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
nein |
| Forschungsseminar Multimedia-Technologie |
0/2/0 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
nein |
| Interaktive Informationsvisualisierung |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Komplexpraktikum Entwicklungsprozesse für Ubiquitäre Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung |
0/0/4 |
P(PE) |
Prof. Gumhold |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Komplexpraktikum Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Visualisierungs- und Interaktionstechniken |
0/0/4 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Model-Driven Web Engineering |
2/0/2 |
P(sA) + P(PA) |
Prof. Meißner |
SMT |
Seniorprofessur Multimediatechnik |
nein |
| Proseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Aßmann, Dr. Demuth |
SMT |
Softwaretechnologie |
nein |
| Softwaremanagement |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| Datenbankprogrammierung |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Datenintegration und -analyse |
2/2/0 |
P |
Prof. Lehner, Dr. Thiele |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Die digitale Schwelle - Freiheit und Privatheit in einer digitalisieren Welt |
2/0/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
|
| Forschungskolleg Datenbanken - Bachelor |
2/0/0 |
P(m) 15min |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Informatik und Gesellschaft |
2/0/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Internet and Web Applications |
2/2/0 |
P(s) |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum DB-Anwendungsentwicklung |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum DB-Systemarchitektur |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum Internet of Things |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Kryptographie und Datensicherheit |
0/0/4 |
P(m) 25 min, P(PP) |
Dr. Köpsell, Dipl.-Inf. Beck |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Komplexpraktikum Mobile and Ubiquitous Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Service and Cloud Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Kryptographie und -analyse |
2/2/0 |
P(m) 25 min |
Dr. Franz |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Multimediakommunikation |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Proseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Proseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Proseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Security and Cryptography II |
2/2/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Software Fault Tolerance |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
ja |
| Wireless Sensor Networks |
2/2/0 |
P(s) |
Prof. Schill, Dr. Dargie |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Computertechnik |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Spallek, Dr. Köhler |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
ja |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung II |
2/2/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
| Programmierbare Schaltkreise |
1/1/0 |
P(m) |
Prof. Spallek, Dr. Zabel |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
nein |
| Struktur und Operationsprinzip von Prozessoren |
2/0/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
| Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen |
2/0/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
| Entwurf industrieller ICs |
2/0/0 |
Prof. Spallek, Prof. Elst, Dr.-Ing. Galetzka |
TeI, Fraunhofer |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur, IIS |
ja |
|
| Model Checking |
4/4/0 |
P(m) 30 min |
Prof. Baier, Dr. Klüppelholz |
ThI |
Algebraische und logische Grundlagen der Informatik |
ja |
| Molekulares Rechnen - in vitro und in vivo |
2/2/0 |
P(m) 25min |
Prof. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
Automatentheorie |
ja |
| Praktikum Haskell für NLP |
0/0/4, 0/0/8 |
L(PP) |
Prof. Vogler, Dipl.-Inf. Dietze |
ThI |
Grundlagen der Programmierung |
ja |
| Proseminar Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
Automatentheorie |
nein |
| Term Rewriting Systems |
4/2/0 |
P(m) 30min |
Prof. Baader, Dr. Penaloza |
ThI |
Automatentheorie |
ja |
Modulverantwortlicher: Studiendekan
Modulbeschreibung: INF-B-530.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Prüfung |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
Masterniveau |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Proseminar Aufgabenstellungen der Bildanalyse und Mustererkennung |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
nein |
| Advanced User Interfaces |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Automotive Software Engineering |
4/0/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann, Dr. Hohlfeld |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| C++-Programmierung für Computergraphik |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Computergraphik II |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Interaktive Informationsvisualisierung |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Komplexpraktikum Entwicklungsprozesse für Ubiquitäre Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung |
0/0/4 |
P(PE) |
Prof. Gumhold |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Komplexpraktikum Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Visualisierungs- und Interaktionstechniken |
0/0/4 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Model-Driven Web Engineering |
2/0/2 |
P(sA) + P(PA) |
Prof. Meißner |
SMT |
Seniorprofessur Multimediatechnik |
nein |
| Proseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Aßmann, Dr. Demuth |
SMT |
Softwaretechnologie |
nein |
| Softwaremanagement |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| Datenbankprogrammierung |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Die digitale Schwelle - Freiheit und Privatheit in einer digitalisieren Welt |
2/0/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
|
| Forschungskolleg Datenbanken - Bachelor |
2/0/0 |
P(m) 15min |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Informatik und Gesellschaft |
2/0/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Internet and Web Applications |
2/2/0 |
P(s) |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum DB-Anwendungsentwicklung |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum DB-Systemarchitektur |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum Internet of Things |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Kryptographie und Datensicherheit |
0/0/4 |
P(m) 25 min, P(PP) |
Dr. Köpsell, Dipl.-Inf. Beck |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Komplexpraktikum Mobile and Ubiquitous Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Service and Cloud Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Kryptographie und -analyse |
2/2/0 |
P(m) 25 min |
Dr. Franz |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Multimediakommunikation |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Proseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Proseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Proseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Security and Cryptography II |
2/2/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Software Fault Tolerance |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
ja |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung II |
2/2/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
Modulverantwortlicher: Studiendekan
Modulbeschreibung: INF-B-540.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Medieninformatik, Bachelor
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Prüfung |
Dozent |
Institut |
Lehrstuhl |
Masterniveau |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hauptseminar Usability von Informationssystemen |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
ja |
| Komplexpraktikum Mensch-Computer Interaktion |
0/0/4 |
P(PA) |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
ja |
| Forschungsprojekt Computer Vision |
0/0/4, 0/0/8 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
ja |
|
| Machine Learning 2: Structured Models |
2/2/0 |
Dr. Schlesinger, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
ja |
|
| Proseminar Aufgabenstellungen der Bildanalyse und Mustererkennung |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
nein |
| Advanced User Interfaces |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Ausgewählte Kapitel der Softwaretechnologie |
2/0/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann, Dr. Götz |
SMT |
Softwaretechnologie, Softwaretechnolgie |
ja |
| Automotive Software Engineering |
4/0/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann, Dr. Hohlfeld |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| C++-Programmierung für Computergraphik |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Component Based Software Engineering |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| Computergraphik II |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Forschungskolleg Mediengestaltung II |
0/0/4 |
Prof. Groh |
SMT |
Mediengestaltung |
nein |
|
| Forschungspraktikum Multimedia-Technologie |
0/0/2 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
nein |
| Forschungsseminar Multimedia-Technologie |
0/2/0 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
nein |
| Interaktive Informationsvisualisierung |
2/2/0 |
≤ 24 Teilnehmer: P(m) 25min, > 24 Teilnehmer: P(s) 90min |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Komplexpraktikum Entwicklungsprozesse für Ubiquitäre Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung |
0/0/4 |
P(PE) |
Prof. Gumhold |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Komplexpraktikum Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/0/4 |
Schein |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
ja |
| Komplexpraktikum Visualisierungs- und Interaktionstechniken |
0/0/4 |
L(s) |
Prof. Dachselt |
SMT |
Multimedia-Technologie |
ja |
| Model-Driven Web Engineering |
2/0/2 |
P(sA) + P(PA) |
Prof. Meißner |
SMT |
Seniorprofessur Multimediatechnik |
nein |
| Proseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Aßmann, Dr. Demuth |
SMT |
Softwaretechnologie |
nein |
| Softwaremanagement |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Aßmann |
SMT |
Softwaretechnologie |
ja |
| Datenbankprogrammierung |
2/2/0 |
P(PE) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Datenintegration und -analyse |
2/2/0 |
P |
Prof. Lehner, Dr. Thiele |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Die digitale Schwelle - Freiheit und Privatheit in einer digitalisieren Welt |
2/0/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
|
| Forschungskolleg Datenbanken - Bachelor |
2/0/0 |
P(m) 15min |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Informatik und Gesellschaft |
2/0/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Internet and Web Applications |
2/2/0 |
P(s) |
Prof. Schill |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum DB-Anwendungsentwicklung |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum DB-Systemarchitektur |
0/0/4 |
L(PA + V 30min) |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Komplexpraktikum Internet of Things |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Kryptographie und Datensicherheit |
0/0/4 |
P(m) 25 min, P(PP) |
Dr. Köpsell, Dipl.-Inf. Beck |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Komplexpraktikum Mobile and Ubiquitous Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Komplexpraktikum Service and Cloud Computing |
0/0/4 |
L(PP) |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Kryptographie und -analyse |
2/2/0 |
P(m) 25 min |
Dr. Franz |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Multimediakommunikation |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Schill, Dr. Schuster |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Proseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Proseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Proseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Seminararbeit und Präsentation |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Security and Cryptography II |
2/2/0 |
P(m) 25min |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Software Fault Tolerance |
2/2/0 |
P(m) |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
ja |
| Wireless Sensor Networks |
2/2/0 |
P(s) |
Prof. Schill, Dr. Dargie |
SyA |
Rechnernetze |
ja |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung II |
2/2/0 |
P |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
ja |
Modulverantwortlicher: Studiendekan
Modulbeschreibung: INF-B-610.pdf
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Informatik, Bachelor
Medieninformatik, Bachelor
Für dieses Modul sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 150h zu erbringen. Dabei werden
Sprachkurse und Vorlesungen mit 60h je 2SWS und
Seminare / Workshops mit 30h je 2SWS angerechnet.
120h sind mit Angeboten anderer Fachbereiche/Fakultäten oder ausgewählten, benoteten Veranstaltungen der Fakultät Informatik (Tabelle 1) zu belegen. Dazu zählen:
Sprachkurse Englisch EBW 1, 2, 3 oder Englisch EBW F1, F2, F3 (Tudias)
benotete Sprachkurse mit dem Niveau EBW oder EBW F (Tudias)
fachfremde, benotete Veranstaltungen im Bereich Studium Generale
benotete Schlüsselkompetenzworkshops des Career Service
Achtung! Den Studierenden, die das konsekutive Master-Studium Informatik anstreben, wird dringend empfohlen, 2 Kurse der EBW Englisch zu besuchen (EBW 1, 2, 3). Der Nachweis mit einer Mindestnote von 2,5 wird als Nachweis ausreichender Englischkenntnisse nach §3 Zugangsvoraussetzungen der Studienordnung des Master-Studiengangs Informatik anerkannt. Dieser Nachweis entspricht demnach dem Niveau B2+ des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
30h sind aus dem Angebot der Fakultät zu wählen (siehe Tabelle 2).
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Der digitale Steuerpflichtige - "open source?" Steuern und Datenschutz |
2/0/0 |
Prof. Weber, Dr. Wagner |
AI, SyA |
Mensch-Computer-Interaktion, Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| C++-Programmierung für Computergraphik |
2/2/0 |
Prof. Gumhold, Dr. Grottel |
SMT |
Computergraphik und Visualisierung |
ja |
| Die digitale Schwelle - Freiheit und Privatheit in einer digitalisieren Welt |
2/0/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Grundlagenkenntnisse BWL/VWL - erfolgreich ins Berufsleben |
2/0/0 |
Dipl.-Kfm. Herrmann |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Informatik und Gesellschaft |
2/0/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
ja |
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Lehstuhl |
Master-Niveau |
|---|---|---|---|---|---|
| Seminar Barrierefreie Literaturerstellung |
0/2/0 |
Prof. Weber |
AI |
Mensch-Computer-Interaktion |
ja |
| Proseminar Aufgabenstellungen der Bildanalyse und Mustererkennung |
0/2/0 |
Dipl.-Phys. Heidrich, Prof. Rother |
KI |
Bildverarbeitung |
nein |
| Proseminar Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
0/2/0 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
Software Engineering Ubiquitärer Systeme |
nein |
| Proseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Prof. Lehner |
SyA |
Datenbanken |
nein |
| Proseminar Datenschutz in der Anwendungsentwicklung |
0/2/0 |
Dr. Borcea-Pfitzmann |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
nein |
| Proseminar Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit |
0/2/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
nein |
| Proseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Springer |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Proseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Prof. Schill, Dr. Braun |
SyA |
Rechnernetze |
nein |
| Proseminar Sicherheit in Computersystemen |
0/2/0 |
Dr. Köpsell |
SyA |
Datenschutz und Datensicherheit |
nein |
| Proseminar Systems Engineering |
0/2/0 |
Prof. Fetzer |
SyA |
Systems Engineering |
nein |
| Proseminar Rechnerarchitektur |
0/2/0 |
Prof. Nagel |
TeI |
Rechnerarchitektur |
nein |
| Proseminar Technische Informatik |
0/2/0 |
Prof. Spallek |
TeI |
VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur |
nein |
| Proseminar Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik |
0/2/0 |
Prof. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
Automatentheorie |
nein |
| Proseminar Theoretische Informatik |
0/2/0 |
Prof. Baier, Dr. Klüppelholz |
ThI |
Algebraische und logische Grundlagen der Informatik |
nein |