Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Programmierung |
2/2/0 |
Prof. Dr. Vogler |
ThI |
nein |
P |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Softwaretechnologie |
2/2/0 |
Prof. Dr. Aßmann |
SMT |
nein |
L(PP+V) |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Datenbanken - Grundlagen |
2/2/0 |
Prof. Dr. Lehner |
SyA |
nein |
P(s) |
| Rechnernetze |
2/2/0 |
Prof. Dr. Schill |
SyA |
nein |
P(s) |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Informations- und Kodierungstheorie |
2/1/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Schönfeld |
SyA |
nein |
P(s) |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Theoretische Informatik und Logik |
4/2/0 |
Prof. Dr. Hölldobler, Prof. Dr. Baier |
KI, ThI |
nein |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Hardwarepraktikum |
0/0/3 |
Prof. Pionteck |
TeI |
nein |
L(PP) |
| Rechnerarchitektur II |
2/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
nein |
P |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Proseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Prof. Dr. Kabitzsch, Dr. Ribbecke |
AI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS) |
0/2/0 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS) |
0/2/0 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Softwaretechnologie |
0/2/0 |
Prof. Dr. Aßmann, Dr. Demuth |
SMT |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Betriebssysteme |
0/2/0 |
Prof. Dr. Härtig |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Datenschutz in der Anwendungsentwicklung |
0/2/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Borcea-Pfitzmann |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit |
0/2/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Köpsell |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Prof. Dr. Schill, Dr. Springer |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Prof. Dr. Schill, Dr. Braun |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Sicherheit in Computersystemen |
0/2/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Köpsell |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Systems Engineering |
0/2/0 |
Prof. Dr. Fetzer |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Rechnerarchitektur |
0/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Proseminar Technische Informatik |
0/2/0 |
Prof. Dr. Spallek |
TeI |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Praktikum Haskell für NLP |
0/0/4 |
Prof. Dr. Vogler |
ThI |
ja |
L(PP) |
| Proseminar Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik |
0/2/0 |
Prof. Dr. Baader, Dr. Sturm |
ThI |
nein |
L(V) |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Ressourceneinsatzplanung in Fertigungssystemen |
2/2/0 |
Dr. Laroque |
AI |
ja |
|
| Forschungslinie |
2/2/0 |
Studiendekan |
INF |
nein |
Dieses Modul ist Bestandteil der Studiengänge:
Diplom Informatik
| Lehrveranstaltung |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|
| Hauptseminar Technische Informationssysteme |
0/2/0 |
Prof. Dr. Kabitzsch, Dr. Ribbecke |
AI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Bildanalyse |
0/2/0 |
Prof. Dr. Hölldobler, Dipl.-Phys. Heidrich |
KI |
ja |
L(V) |
| Hauptseminar Advanced User Interfaces |
0/2/0 |
Prof. Dr. Dachselt |
SMT |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS) |
0/2/0 |
Jun.-Prof. Dr. Schlegel |
SMT |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Echtzeit-AG |
0/2/0 |
Prof. Dr. Härtig |
SyA |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Einführung in das Datenschutzrecht |
2/0/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Wagner |
SyA |
ja |
P8s) |
| Hauptseminar Current Topics in Dependable Systems |
0/2/0 |
Prof. Dr. Fetzer |
SyA |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Datenbanken |
0/2/0 |
Prof. Dr. Lehner |
SyA |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Mobile and Ubiquitous Computing |
0/2/0 |
Prof. Dr. Schill, Dr. Springer |
SyA |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Service and Cloud Computing |
0/2/0 |
Prof. Dr. Schill, Dr. Braun |
SyA |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Technischer Datenschutz |
0/2/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Clauß |
SyA |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Informatik und Gesellschaft |
2/0/0 |
Dr. Kerschbaum, Dr. Köpsell |
SyA |
ja |
P(m) 25min |
| Hauptseminar Rechnerarchitektur und Programmierung |
0/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Technische Informatik |
0/2/0 |
Prof. Dr. Spallek |
TeI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hauptseminar Ausgewählte Themen der Automatentheorie und Logik |
0/2/0 |
Prof. Dr. Baier |
ThI |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Praktikum Haskell für NLP |
0/0/4 |
Prof. Dr. Vogler |
ThI |
ja |
L(PP) |
| Proseminar Ausgewählte Themen der Automatentheorie und Logik |
0/2/0 |
Prof. Dr. Baier |
ThI |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Seminar Theoretical Computer Science |
0/2/0 |
Prof. Dr. Baader, Dr. Turhan |
ThI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.
Art und Dauer von Prüfungsleistungen:
P(m): mündliche Prüfung
P(s): schriftliche Prüfung
P(V): Vortrag, Referat
P(PP): Praktikumsprotokoll
P(sA): schriftliche Ausarbeitung, Seminararbeit
P(PA): Projektarbeit
P(PE): bewertbares Ergebnis eines Praktikums