| Lehrveranstaltung |
Modul |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Informatik II für Elektotechnik/Mechatronik |
FAK-INF-LE |
2/0/1 |
N.N. |
TeI |
nein |
P(s) |
| Lehrveranstaltung |
Modul |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hauptseminar Rechnerarchitektur und Programmierung |
INF-04-HS, INF-AQUA, INF-D-940, IST-05-HS |
0/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung II |
FAK-INF-LE, INF-04-FG-TI, INF-B-510, INF-B-520, INF-B-530, INF-B-540, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
ja |
P |
| Proseminar Rechnerarchitektur |
INF-B-610, INF-D-520, MINF-04-PS |
0/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Rechnerarchitektur II |
INF-B-330, INF-D-420, IST-05-PF-GS |
2/2/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
nein |
P |
| Struktur und Operationsprinzip von Prozessoren |
INF-04-FG-TI, INF-B-510, INF-B-520, INF-E-3, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/0/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
ja |
P |
| Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen |
FAK-INF-LE, INF-04-FG-TI, INF-B-510, INF-B-520, INF-E-3, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/0/0 |
Prof. Dr. Nagel |
TeI |
ja |
P |
| Lehrveranstaltung |
Modul |
SWS |
Dozent |
Institut |
Master-Niveau |
Prüfung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Computertechnik |
FAK-INF-LE, INF-04-FG-TI, INF-B-520, INF-PM-FOR, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/2/0 |
Prof. Dr. Spallek, Dr. Köhler |
TeI |
ja |
P(m) |
| Hauptseminar Technische Informatik |
INF-04-HS, INF-AQUA, INF-D-940, IST-05-HS |
0/2/0 |
Prof. Dr. Spallek |
TeI |
ja |
Seminararbeit und Präsentation |
| Komplexpraktikum Prozessorentwurf |
INF-04-KP, INF-MA-PR, IST-05-KP |
0/0/4 |
Prof. Dr. Spallek, Dr. Zabel |
TeI |
ja |
L(PP) |
| Modellierung und Simulation in der Technischen Informatik |
INF-04-FG-TI, INF-PM-FOR, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/0/0 |
Prof. Dr. Spallek, Prof. Straube |
TeI |
ja |
P(m) |
| Programmierbare Schaltkreise |
FAK-INF-LE, INF-04-FG-TI, INF-B-520, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/0/2 |
Prof. Dr. Spallek, Dr. Zabel |
TeI |
ja |
P(m) |
| Proseminar Technische Informatik |
INF-B-610, INF-D-520 |
0/2/0 |
Prof. Dr. Spallek |
TeI |
nein |
Seminararbeit und Präsentation |
| Rechnerstrukturen und -organisation |
INF-LA02 |
0/0/1 |
Prof. Dr. Spallek |
TeI |
nein |
P |
| Schaltkreis- und Systementwurf |
INF-04-FG-TI, INF-PM-FOR, INF-VERT5, IST-05-FG-TI |
2/0/2 |
Prof. Dr. Spallek, Dr. Preußer |
TeI |
ja |
P(m) |
Die Lehrveranstaltung ist an Master- bzw. Diplomstudenten im Hauptstudium gerichtet. Diese Angebot ist optional und nur für fortgeschrittene Studenten empfohlen.
Art und Dauer von Prüfungsleistungen:
P(m): mündliche Prüfung
P(s): schriftliche Prüfung
P(V): Vortrag, Referat
P(PP): Praktikumsprotokoll
P(sA): schriftliche Ausarbeitung, Seminararbeit
P(PA): Projektarbeit
P(PE): bewertbares Ergebnis eines Praktikums